VGH Ba-Wü 1 S 1381/01, U.v. 05.08.02, IBIS M3106, www.asyl.net/Magazin/Docs/2003/M-3/3106.docDie Ausübung der elterlichen Sorge gem. § 23 Abs. 1 Nr. 3 AuslG bestimmt sich nach dem Leitbild der Familie, das durch das Kindschaftsrechtsreformgesetz vom 16.12.1997 (BGBl I, S. 2942) geändert worden ist. Voraussetzung einer Aufenthaltserlaubnis für das sorgeberechtigte, ausländische Elternteil eines Deutschen, das nicht in häuslicher Lebensgemeinschaft mit seinem Kind lebt, ist die aktive Wahrnehmung des Sorgerechts durch tatsächliche Erziehungs- und Betreuungsbeiträge (im Anschluss an VGH Ba-Wü 11 S 1700/01, B. v. 30.11.01, EzAR 020 Nr. 17).