O`zbekiston respublikasi oliy va o`rta maxsus ta`lim vazirligi


TO’LDIRUVCHI ERGASH GAPLARGA OID MASHQLAR



Yüklə 2,57 Mb.
səhifə15/22
tarix23.10.2017
ölçüsü2,57 Mb.
#12033
1   ...   11   12   13   14   15   16   17   18   ...   22

TO’LDIRUVCHI ERGASH GAPLARGA OID MASHQLAR

1- mashq. Namunadan foqdalanib, ko’chirma taplarvi o’zlashtirma gaplarga aylantiring.

M i s t e r: Er sagte: "Morgen beginnen die Wettkämpfe". Er sagte, daß morgen die Wettkämpfe beginnen.

1. Er sagte: "Wir müssen dieses Denkmal besichtigen". 2. Der Lektor sagte: "Diese Aufgabe muß man im phonetischen Kabinett vorbereiten." 3. Der Redner sagte: "Das nächste Semi­nar findet am 20. statt. 4. Der Vorsitzende sagte: "Auf der Tagesordnung stehen zwei Fragen." 5. Er sagte: "Heute wird eine wichtige Frage besprochen." 6. Man sagte uns: "Morgen soll eine deutsche Studentendelegation hier eintreffen."

2- mashts. Qo’shma gap bilan javob bering.

Muster: Wie heißt der Fiim?



Ich habe vergessen, wie der Film heißt.

1. Ich habe vergessen, ... (Wo wohnt er? Wann wurde dar­über gesprochen? Was hat er gesagt? Wie heißt dieses Thema?)

2. Ich möchte Ihnen zeigen, ... (Wie hat er diese Arbeit gesch­rieben? Wie macht man diese Übung? Wo ist die nächste Post? Wohin soll man jetzt gehen?)

3- mashq. Ergash gaplarda shaxsning o’zgarishiga e`tibor bering.

1. Er sagte mir: "Du bist zu spät gekommen." 2. Mein Bru­der schreibt mir: "Du mußt im Sommer mehr Sport treiben." 3. Die Studentin sagte mir: "Ich habe diese Vorlesung versäumt 4. Der Sekretär des Parteibüros sagte: "Ich werde darüber in der Versammlung sprechen." 5. Die Studenten sagten dem Professor: "Wir haben unsere Vorträge schon geschrieben."

4- mashq. Nuktalar o’rniga "was" yoki "daß" bog`lovchilaridan mosini qo’ying.
I. Er sagte, ... er den Text gelesen hat. Er sagte, ... er gelesen hat. 2. Er sagte, ... er den Film gesehen hat. Er sagte, ... er gesehen hat. 3. Er sagte nicht, ... er diese Zeitung braucht. Er sagte nicht, ... er braucht. 4. Er sagte nicht, .. er das weißt. Er sagte nicht, ... er weiß.

5- mashq. Bosh gapda "Frage ihn..." yoki "Fragen Sie ihn ..." iboralarini qo’llab, "ob" bog`lovchisili ergash gaplar tuzing.

1. Hat die Delegation die Stadt besichtigt? 2. Wurde uns dieses Buch empfohlen? 3. Steht der Artikel in dieser Zeitung? 4. Steht das in dieser Zeitschrift? 5. Versteht er gut deutscJ 6. Haben wir bald eine Pause? 7. Hat die Versammlung schon fl gönnen? 8. Werden alle für diesen Vorschlag stimmen? 9. wl den hier viele neue Schulen gebaut? 10. Soll ich noch ein Stül Kreide holen?



Themen der Stunde: Berühmte Menschen:W.C. Röntgen. Der Kausalsatz.

Mashg`ulot vaqti soat

Talabalar soni

Mashg`ulot shakli

Amaliy

Mashg`ulotning rejasi

1. Mashg`ulotga yangi leksik materialni kiritish.

2.Leksik material ustida ishlash

3.Leksik materialni talabalar nutqida qo’llashga o’rgatish

4. Talabalarni o’qish texnikasini nazorat qilish



Darsning maqsadi

1.Talabalarni yangi leksik material yuzasidan ko’nikma va malakalarini shakllantirish

2. Grammatik materialni darsga kiritish va grammatik materialni amalda qo’llash ko’nikmalarini shakllantirish.

3. Grammatik mashqlar ustida ishlash


Ta`lim berish usuli

Amaliy

Ta`lim berish shakli

O’qituvchi – talaba va talaba – talaba

Ta`lim berish vositalari

Kitob, konspekt loyihasi, tarqatmali materiallarva slaydlar

Ta`lim berish sharoiti

Auditoriya

Baholash

Talabalar rag’batlantiriladi

Amaliy mashg`ulotning texnologik xaritasi


Ish jarayonlari vaqti

Faoliyatining mazmuni

O’qituvchi

Talaba

I. bosqich

1.Org Moment:

5 Minut


2.Gesprächstunde

5. Minut


1.1o’quv mashg`ulotining mavzusini, maqsadini, o’tkazish tartibini e`lon qiladi.

1.2Mavzu bo’yicha talabaning bilimlarini faollashtirish maqsadida test-so’rov o’tkazish.

1.3Mavzu bo’yicha tayanch iboralar va amaliymashg`ulot mavzusi, rejasiga izox beriladi.

1.4Mashg`ulotni o’tkazish shakli va baholash mezonlarini e`lon qiladi.



Tinglaydi.

Savollarga javob beradi.



II. bosqich

Abfragung: 5.Min

2.1 Ta`limning nazariy asoslari texnalogiyasi asosida matnni disk orqali d talabalarga etkazish va ular bilan birgalikda auditoriyada xorda ishlab chiqishni tashkil etish.

O’qituvchi talabalarga murojat qiladi va eng to’g`ri javoblar hamda fikirlarni qayd qiladi.

2.2 Talabalarni guruxlarga

bo’lish orqali amaliy mashg`ulotni tashkil etadi.

O’qituvchi talabalarga murojat qiladi va eng to’g`ri javoblar hamda fikirlarni qqayd qiladi.


Topshiriqni bajarishda “Loyxa” ketma – ketligini tuzatadi va testlarni echib mashqlar ustida ishlaydi.

Kichik gruxlarga bo’linib matn ustida ishlaniladi.Diologik nutq orqali muloqftga kiradi



III.bosqich

Neues Thema


3.1 Mavzuda qo’yilgan savollar va ularning yoritilganiga o’qituvchi yakun yasaydi. (xulosa qiladi) aytilmagan tamonlari ustila ishlash lozimligini aytadi.

3.2. guruxlarga o’zaro baxolash natijalarini e`lon qiladi.

3.4. tavsiya qilingan adabiyotlarni o’rganadi.

3.5. o’z – o’zini nazorat qilish uchun savollar beriladi. Kelgusi mavzu e`lon qilinadi va amaliy darsga tayorlab kelishni aytadi.



Matnni tinglaydi . o’qiydi va va lug`at ustida ishlaydi, mashq ustida ishlab uni yozma bajaradi.


Berühmte Menschen: Wilhelm Conrad Röntgen
Wilhelm Conrad Röntgen

Wilhelm Conrad Röntgen ist deutscher Physiker, Entdecker der X-Strahlen, die später Röntgensche Strahlen gennant wurden.

Er wurde am 27. März 1845 in Lennep in einer wohlhabenden Familie geboren. Er bekam eine gute schulische Ausbildung. Nach einer Aufnahmeprüfung fing Röntgen an in der Schweiz zu studieren. Nach dem Studium bekam er das Diplom eines Maschinenbauingenieurs und befasste sich mit seiner Doktorarbeit. Wilhelm Conrad Rontgen entdeckte im Jahre 1985 unbekannte Strahlen [nurlar]. Rontgen nannte sie X-Strahlen.Das geschah in Würzburg. Im Jahre 1901 wurde Röntgen als erster Physiker der Welt mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Er fuhrte viele Versuche [Experimente] durch. Die Röntgenstrahlen haben schnell eine große Verbreitung in der Medizin und in der Industrie gefunden. Jede Klinik besitzt Röntgengeräte, mit denen alle Organe des menschlichen Körpers untersucht werden können. Diese Entdeckung wird für Wissenschaft, Medizin und Technik eine kolossale Bedeutung haben. Die X-Strahlen sind heute in der ganzen Welt als Röntgenstrahlen bekannt. Wilhelm Conrad Röntgen starb am 10. Februar 1923 in München.

Vokabeln zum Text:

der Physiker- fizik

der Entdecker- kashfiyotchi

wohlhabend- davlatmand, badavlat

die Aufnahmeprüfung- kirish imtihoni

entdecken- kashf qilmoq

geschehen- sodir bo’lmoq

die Bedeutung-ma’no- mazmun, ahamiyat

die Ausbildung- ta’lim

untersuchen- tekshirmoq

die Entdeckung- kashfiyot

unbekannte- noma’lum



Fragen zum Text:

Wer war Wilhelm Conrad Röntgen ?

Wann endeckte Wilhelm Conrad Röntgen die unbekannten Strahlen?

Wann wurde Wilhelm Conrad Röntgen mit dem Nobelpreis ausgezeichnet?
Die Kausalsätze. Sabab ergash gap.

Sabab ergash gap bosh gapga nisbatan sabab holi vazifasini bajarib keladi va nima uchun (warum), nimaga asosan (aus welchem Grunde), nima sababdan (weshalb) kabi savollarga javob bo’ladi.


Lola spricht gut deutsch, weil sie viel an der Sprache arbeitet.

(Warum spricht Lola gut deutsch?)


Da Muchtar heute krank ist, kommt er zum Unterricht nicht.

(Weshalb (aus welchem Grunde) kommt Muchtar zum Unterricht nicht?)


Sabab ergash gaplar bosh gap bilan weil va da bog’lovchilari orqali bog’lanib keladi. Weil bilan bog’lanib kelgan ergash gaplar asosan bosh gapdan keyin, da bilan kelsa bosh gapdan oldin turadi:
8. Die Festigung der Stunde:

Übungen zum Thema:

Übung 1. Ergänzen Sie

1. Er antwortet schlecht, weil……..2. Da …., komme ich zu dir morgen nicht. 3. Wir sind zu Hause geblieben, weil …….. 4. Da …………, gehen wir nach Hause. 5. Ich will diesen Anzug nicht kaufen, weil …………….6. er kam zu spät nach Hause, weil …………… 7. Da ………., kann ich in die Bibliothek gehen.


Übung 2. Beantworten Sie folgende Fragen.

  1. Warum gehst du in die Bibliothek?

  2. Warum sehen Sie so schlecht aus?

  3. Warum übersetzt er den Text mit dem Wörterbuch?

  4. Warum muss er das Bett hüten?

  5. Warum gehst du zur Post?


Übung 3. Bilden Sie Sätze mit weil und da.
Themen der Stunde: Die Außenpolitik in Usbekistan. Der Attributsatz.

Mashg`ulot vaqti soat

Talabalar soni

Mashg`ulot shakli

Amaliy

Mashg`ulotning rejasi

1. Mashg`ulotga yangi leksik materialni kiritish.

2.Leksik material ustida ishlash

3.Leksik materialni talabalar nutqida qo’llashga o’rgatish

4. Talabalarni o’qish texnikasini nazorat qilish



Darsning maqsadi

1.Talabalarni yangi leksik material yuzasidan ko’nikma va malakalarini shakllantirish

2. Grammatik materialni darsga kiritish va grammatik materialni amalda qo’llash ko’nikmalarini shakllantirish.

3. Grammatik mashqlar ustida ishlash


Ta`lim berish usuli

Amaliy

Ta`lim berish shakli

O’qituvchi – talaba va talaba – talaba

Ta`lim berish vositalari

Kitob, konspekt loyihasi, tarqatmali materiallarva slaydlar

Ta`lim berish sharoiti

Auditoriya

Baholash

Talabalar rag’batlantiriladi

Amaliy mashg`ulotning texnologik xaritasi


Ish jarayonlari vaqti

Faoliyatining mazmuni

O’qituvchi

Talaba

I. bosqich

1.Org Moment:

5 Minut


2.Gesprächstunde

5. Minut


1.1o’quv mashg`ulotining mavzusini, maqsadini, o’tkazish tartibini e`lon qiladi.

1.2Mavzu bo’yicha talabaning bilimlarini faollashtirish maqsadida test-so’rov o’tkazish.

1.3Mavzu bo’yicha tayanch iboralar va amaliymashg`ulot mavzusi, rejasiga izox beriladi.

1.4Mashg`ulotni o’tkazish shakli va baholash mezonlarini e`lon qiladi.



Tinglaydi.

Savollarga javob beradi.



II. bosqich

Abfragung: 5.Min

2.1 Ta`limning nazariy asoslari texnalogiyasi asosida matnni disk orqali d talabalarga etkazish va ular bilan birgalikda auditoriyada xorda ishlab chiqishni tashkil etish.

O’qituvchi talabalarga murojat qiladi va eng to’g`ri javoblar hamda fikirlarni qayd qiladi.

2.2 Talabalarni guruxlarga

bo’lish orqali amaliy mashg`ulotni tashkil etadi.

O’qituvchi talabalarga murojat qiladi va eng to’g`ri javoblar hamda fikirlarni qqayd qiladi.


Topshiriqni bajarishda “Loyxa” ketma – ketligini tuzatadi va testlarni echib mashqlar ustida ishlaydi.

Kichik gruxlarga bo’linib matn ustida ishlaniladi.Diologik nutq orqali muloqftga kiradi



III.bosqich

Neues Thema


3.1 Mavzuda qo’yilgan savollar va ularning yoritilganiga o’qituvchi yakun yasaydi. (xulosa qiladi) aytilmagan tamonlari ustila ishlash lozimligini aytadi.

3.2. guruxlarga o’zaro baxolash natijalarini e`lon qiladi.

3.4. tavsiya qilingan adabiyotlarni o’rganadi.

3.5. o’z – o’zini nazorat qilish uchun savollar beriladi. Kelgusi mavzu e`lon qilinadi va amaliy darsga tayorlab kelishni aytadi.



Matnni tinglaydi . o’qiydi va va lug`at ustida ishlaydi, mashq ustida ishlab uni yozma bajaradi.

Außenpolitik Usbekistans.

Das souvenäre Usbekistan ist Mitglied der Vereinten Nationen. Die Hauptprinzipien seiner Außenpolitik werden durch die Verfassung vorgegeben. Kennzeichen der usbekischen außenpolitischen Aktivitäten ist es, durch wechselndes Verhalten gegenüber den wichtigsten Einflussmächten und anderen außen- und wirtschaftspolitischen Partnern ein für usbekische Interessen optimales Ergebnis zu erreichen mit Japan, Korea, China und Indien unterhält und sucht Usbekistan engere Wirtschaftsbeziehungen (auch Investitionen). Am 12. September 2007 wurde in Taschkent eine gemeinsame Erklärung zur Managerfortbildung mit Usbekistan unterzeichnet. Das Programm hat seit seinem Beginn einen sehr positiven Verlauf genommen. Insgesamt haben über 120 usbekische Manager eine einmonatige Fortbildung in Deutschland mit den Schwerpunkten Bauindustrie, Landwirtschaft sowie Consulting und Finanzen absolviert. Sie konnten sich in praktischen Trainings deutsches Management-Know-how aneignen und Geschäftskontakte zu deutschen Unternehmen aufbauen.Das Managerfortbildungsprogramm Deutschland-Usbekistan hat sich als ein verlässliches Instrument zur Festigung und zum Ausbau bestehender Wirtschaftsbeziehungen erwiesen. Unter dem Eindruck dieser positiven Bilanz des Programms wurde am 29. Juli 2009 die Fortsetzung der bilateralen Zusammenarbeit bis 2012 durch die Erneuerung der gemeinsamen Erklärung vertraglich besiegelt. Auf deutscher Seite unterzeichnete Frau Claudia Dörr, Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und auf usbekischer Seite Herr Schawkat Tuljaganow, Stellvertreter des Ministers für Außenwirtschaft, Investitionen und Handel.



ANIQLOVCHI ERGASH GAP

(Der Attributsatz)
Aniqlovchi ergash gap bosh gapdagi biror gap bo’lagini aniklab, izohlab keladi va unga nisbatan aniqlovchilik vazifasini bajaradi. Aniqlovchi ergash gap welcher?, was für e in? (Qanday?, qanaqa?) so’roqlariga javob bo’ladi.
Das Haus, in dem wir wohnen, ist modern.

Chiwa ist eine Stadt, in der die Touristen die historischen Gedenkstätten bewundern.


Aniqlovchi ergash gap bosh gapga boglovchili yoki bog`lovchisiz bog`lanadi.

Bog`lovchili aniqlovchi ergash gap bosh gapga uch xil usulda boglanadi:
l. Daß, ob, als, wenn, da kabi ergashtiruvchi bog`lovchilar orqali. Bulardan eng ko’p qo’llaniladigani daß va ob bog`lovchilaridir, qolganlari esa kam uchraydi.

Die Mitteilung, daß der Bruder seine Diplomarbeit erfolg reich verteidigt hat, uns alle gefreut.

2. Aniqlovchi ergash gap bosh gapga der, die das, die; wel­cher welche, welches, welche kabi nisbiy olmoshlar orqali boglanadi. Nisbiy olmoshlarning rodi bosh gapdagi aniqlanayotgan bo’lakning rodiga qarab belgilanadi. Ularning kelishigi esa ergash gapdagi vazifasiga bog`liq bo’ladi.
Die Kontrollarbeit, die wir gestern geschrieben haben, war nicht schwer.

Das Buch, das auf dem Tisch liegt, ist eben erschienen Roman von O. Jakubow.

Der Mann, der mit unser Dekan spricht, leitet unseren Zirkel.

Der Student, dessen Vater in der Apotheke arbeitet, ist mein Freund.

Nisbiy olmoshlar vositali kelishiklarda ko’makchilar bilan ham qo’llanishi mumkin. Bunda ko’makchi nisbiy olmoshdan I oldin turadi:

Der Junge, mit dem du gesprochen hast, ist der Sohn unseres 1 Kollegen.



Aniqlovchi ergash gap bosh gapdagi etwas, manches, vieles, I alles, nichts kabi olmoshlar, tartib son yoki otlashgan sifatlarga nisbatan aniqlovchi bo’lib kelsa, bosh gapga was nisbiy olmoshi orqali bog`lanadi:
Er hatte alles gesagt, was er sagen wollte.
3. Aniqlovchi ergash gap bosh gapga weshalb, warum, wohin, wo, wie kabi nisbiy ravishlar orqali ham bog`lanadi:
Sie stellten einen genauen Plan zusammen, wo, wann und wie sie ein Treffen mit ehemaligen Schulfreunden veranstalten wer­ den.
Bog`lovchisiz aniqlovchi ergash gap bosh gap bilan hech qanday borlovchisiz birikadi. Aniqlovchi ergash gapning bu turi juda kam qo’llaniladi, odatda ular o’zlashtirma gap ko’rinishida uchraydi:
Sie war der Meinung, ihr Freund ktsnne diesen Vorschlag ab­lehnen.
DER ATTRIBUTSATZ MAVZUIGA OID MASHQLAR
1- mashq. Gaplarni o’qing. Aniqlovchi ergash gap bosh gap bilan qanday boglanganligini ayting.
1. Ich sage dir etwas, was dich bestimmt freuen wird. 2. Die Kinder warten mit Ungeduld auf den Tag, an welchem sie in die Schule zum ersten Mal gehen sollen. 3. Ihr fehlt etwas, was man Selbstvertrauen nennen könnte. 4. In dem Augenblick, als die Tür aufging, waren alle schon fort. 5. Er war der Meinung, die­ser Film sei langweilig. 6. Es war nichts Gutes, was er zu mel­den hatte. 7. Dieser Arbeiter, dessen fachliches Können allen ein Vorbild sein kann, studiert an einer technischen Hochschule. 8. Die Straße, in. der mein Freund wohnt, heißt Ogahi-Straße. 9. Das neue Gebäude unseres Instituts, in dem wir studieren, gehört zu den modernsten Bauten. 10. Er schreibt aus dem Text alle Worte! I heraus, die ihm unbekannt sind. 11. Der Junge, dessen Vater in unserem Betrieb arbeitet, studiert Mathematik. 12. Wir lieben uni I sere Natur, deren Schönheit viele Maler in ihren Gemälden dar! stellen.
2- mashk. Savollarga javob bering. І
1. Wie heißt ein Buch, das ein alphabetisches Wörterverzeichnis enthält? 2. Wie heißen Bücher, die im Unterricht gebraucht werden? 3. Wie heißt ein Buch, dessen Seiten mit vielen Bildern ausgestattet sind? 4. Wie heißt ein Buch mit Rezepten, nach deneri man kochen kann? 5. Wie heißt ein Gebäude, in dem Schauspiele aufgeführt werden? 6. Wie heißt das Gerät, mit dessen Hilfe die Zeit gemessen wird? 7. Wie heißt eine Uhr, die zu einer gewünl sehten Zeit klingelt? 8. Wie heißt das Gerät, mit dem am fotogral fieren kann?
3- mashq. Namunadan foydalan.ib, aniqlovchi ergash gaplar tuzing.
Muster: Wir lesen ein Buch. Dieses Buch ist interessantm

Wir lesen ein Buch, das interessant ist.
1. Ich habe mir einen Film angesehen. Diesen Film hat ein unbekannter Regisseur gedreht. 2. Das Haus ist modern. Wir wohl neu in diesem Haus. 3. Die Schüler bedanken sich bei dem alten Lehrer. Der alte Lehrer hat ihnen viel Interessantes erzählt. 4. Der Schauspieler spielt die Hauptrolle in diesem Film, Wir sind gestern diesem Schauspieler begegnet. 5. Die Kundgebung hat begonnen. An der Kundgebung nehmen viele Jugendliche teil. 6. Der ausländische Gast besichtigt jetzt das neue Puschkin-Mu­seum in Moskau. Diesen ausländischen Gast betreut ein Dolmet­scher. 7. Das ist ein Maler. Über seine Bilder wurde viel diskuti­ert. 8. Er will das Lied behalten. Die Melodie des Liedes hat ihm gut gefallen.
4- mashq. Nemis tiliga tarjima kiling.
Institutimiz joylashgan bino 1988 yilda qurilgan. Uning yonida hamma qulayliklarga ega bo’lgan talabalar yotoqxonasi joylashgan. Ung tomonda esa 2 000 odam sig`adigan katta majlislar zali joylashgan. U erda shahrimizga keladigan xorijiy mehmonlar bilan uchrashuvlar ham o’tkazilib turiladi. Bizning institutimizga jahonga mashhur bo’lgan yozuvchilar ham kelib turishadi.

Themen der Stunde: Die Krankenversicherung. Der Temporalsatz.

Mashg`ulot vaqti soat

Talabalar soni

Mashg`ulot shakli

Amaliy

Mashg`ulotning rejasi

1. Mashg`ulotga yangi leksik materialni kiritish.

2.Leksik material ustida ishlash

3.Leksik materialni talabalar nutqida qo’llashga o’rgatish

4. Talabalarni o’qish texnikasini nazorat qilish



Darsning maqsadi

1.Talabalarni yangi leksik material yuzasidan ko’nikma va malakalarini shakllantirish

2. Grammatik materialni darsga kiritish va grammatik materialni amalda qo’llash ko’nikmalarini shakllantirish.

3. Grammatik mashqlar ustida ishlash


Ta`lim berish usuli

Amaliy

Ta`lim berish shakli

O’qituvchi – talaba va talaba – talaba

Ta`lim berish vositalari

Kitob, konspekt loyihasi, tarqatmali materiallarva slaydlar

Ta`lim berish sharoiti

Auditoriya

Baholash

Talabalar rag’batlantiriladi

Amaliy mashg`ulotning texnologik xaritasi


Ish jarayonlari vaqti

Faoliyatining mazmuni

O’qituvchi

Talaba

I. bosqich

1.Org Moment:

5 Minut


2.Gesprächstunde

5. Minut


1.1o’quv mashg`ulotining mavzusini, maqsadini, o’tkazish tartibini e`lon qiladi.

1.2Mavzu bo’yicha talabaning bilimlarinifaollashtirish maqsadida test-so’rov o’tkazish.

1.3Mavzu bo’yicha tayanch iboralar va amaliy mashg`ulot mavzusi, rejasiga izox beriladi.

1.4Mashg`ulotni o’tkazish shakli va baholash mezonlarini e`lon qiladi.



Tinglaydi.

Savollarga javob beradi.



II. bosqich

Abfragung: 5.Min

2.1 Ta`limning nazariy asoslari texnalogiyasi asosida matnni disk orqali talabalarga etkazish va ular bilan birgalikda auditoriyada xorda ishlab chiqishni tashkil etish.

O’qituvchi talabalarga murojat qiladi va eng to’g`ri javoblar hamda fikirlarni qayd qiladi.

2.2 Talabalarni guruxlarga

bo’lish orqali amaliy mashg`ulotni tashkil etadi.

O’qituvchi talabalarga murojat qiladi va eng to’g`ri javoblar hamda fikirlarni qayd qiladi.


Topshiriqni bajarishda “Loyxa” ketma – ketligini tuzatadi va testlarni echib mashqlar ustida ishlaydi.

Kichik gruxlarga bo’linib matn ustida ishlaniladi.Diologik nutq orqali muloqftga kiradi



III.bosqich

Neues Thema


3.1 Mavzuda qo’yilgan savollar va ularning yoritilganiga o’qituvchi yakun yasaydi. (xulosa qiladi) aytilmagan tamonlari ustila ishlash lozimligini aytadi.

3.2. guruxlarga o’zaro baxolash natijalarini e`lon qiladi.

3.4. tavsiya qilingan adabiyotlarni o’rganadi.

3.5. o’z – o’zini nazorat qilish uchun savollar beriladi. Kelgusi mavzu e`lon qilinadi va amaliy darsga tayorlab kelishni aytadi.



Matnni tinglaydi . o’qiydi va va lug`at ustida ishlaydi, mashq ustida ishlab uni yozma bajaradi.

Krankenversicherung
Die Krankenversicherung in Deutschland erstattet den Versicherten die Kosten (voll oder teilweise) für die Behandlung bei Erkrankungen, bei Mutterschaft und oft auch nach Unfällen. Sie ist Teil des Gesundheits- und in vielen Ländern auch des Sozialversicherungssystems. In Deutschland gibt es zwei Arten der Krankenversicherungen:

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Private Krankenversicherung (PKV)

In Deutschland sind 87 % der Krankenversicherten in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert und 13 % privat krankenversichert (Stand 2009).

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist Teil des Solidarsystems. Anders als in der privaten Krankenversicherung zahlen alle Versicherten gleichermaßen, egal ob sie alt oder jung, dauerhaft krank oder gesund sind. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung ist der Beitragssatz staatlich vorgegeben. Er ist nicht risikoabhängig, sondern auf Einkommen oder berufliche Stellung bezogen. Die gesetzliche Krankenversicherung ist umlagefinanziert (d. h. es werden keine (Alters-) Rückstellungen für die höheren Kosten älterer Versicherter gebildet) und sie ist nicht demographiegesichert (d. h. die Alterung der Bevölkerung führt zu tendenziell immer höheren Beitragssätzen). Die Versicherten erhalten Versicherungsleistungen in Form von Sachleistungen und Geldleistungen. Dafür erhält der Versicherte eine Krankenversicherungskarte, die in Zukunft durch die Gesundheitskarte abgelöst werden soll.
Die Temporolsätze

Payt ergash gapli qo’shma gap

1. Payt ergash gap bosh gapga nisbatan payt holi funktsiyasini bajarib keladi va qachon?, qachondan beri?, qachongacha?nechog`lik? kabi savollarga javob bo’ladi.



Wenn der Frühlingkommt, werden die Tage länger.

(Wann aeren die Täge länger?)

Bosh gap bilan bog`lanishiga ko’ra payt ergash gaplar doimo bog`lovchili gaplar bo’ladi. Ular bosh gap bilan als, wenn, nachdem, während, bis, seit, bevor kabi bog`lovchilar orqali oloqaga kiradi. Ulardan als, wenn, nachdem eng ko’p qo’llanadi. Qo’llanish o’rniga ko’ra payt ergash gaplar asosan bosh gaplardan oldin yoki ulardan keyin keladi.

Als ich nach Hause kam, war es schon dunkel.


Als bog`lovchisi o’tgan zamonda sodir bo’lgan va bir martagina bo’lib o’tgan ish harakatni ifodalashda qo’llanadi.

Als ich gestern zum Stadion ging, begegnete ich meinem Freund.

Wenn bog`lovchisi ikki xil qo’llanishga ega:

A) o’tgan zamonda sodir bo’lgan va bir necha bor takrorlangan ish harakatni ifodalaydi. Bunday paytda bosh gap sastavida ko’pincha oft, gewöhnlich, jedesmal, immer kabi so’zlar keladi.



Wenn er er freie yeit hatte, las er oft Romane.

B) hozirgi yoki kelasi zamonga doir ish-harakatni ifodalashda ham qo’llanadi.

Wenn der Hebst kommt, pflücken die Bauern die Baumwolle.

(kuz kelganda, dehqonlar paxta teradilar )


Nachdem bog`lovchisi ish-harakatning ketma-ket, birin –ketin sodir bo’lishini ifodalash uchun qo’llanadi. Ketma-ketlik o’tgan zamonga taalluqli bqlsa unda ergash gapda plyuskvamperfekt, bosh gapda preterit qo’llanadi.

Nachdem ich das Buch gelesen hatte, gab ich es meinem Freund.
Ketma –ketlik hozirgi zamonga tegishli bo’lsa,ergash gapda perfekt, bosh gapda esa prezens qo’llanadi

Nachdem ich das Buch gelesen habe, gebe ich es meinem Freund.
Ketma ketlik kelasi zamonga tegishli bo’lsa, ergash gapda perfekt , bosh gapda esa futur I qo’llanadi
Nachdem ich das Buch gelesen habe, werde ich es meinem Freund geben.
Payt ergash gapga doir grammatik mashqlar
Übung 1. Verwenden Sie dabei eine der Konjunktionen: als, wenn, nachdem.


      1. Muster : Ich kam nach Hause. es war schon spät.

Als ich nach Hause kam, war es schon spät.
1. Ich kam gestern zu dir. Du warst nicht zu Hause. 2. Er machte am Abend seine Aufgabe. Sein Freund kamm zu ihm. 3. Wir traten in den Zuschauerraum. Es wurde geklingelt. 4. Der Arzt untersuchte den Patienten. Er sollte ihm einige Fragen.
b)Muster : Ich bin krank. Ich wende mich immer an einem Arzt

Wenn ich krank bin. wende ich mich immer an einem Arzt
1. Er fährt nach Moskkau. Er besucht mich unbedingt. 2. Er kam zu mir. Wir machten unsere Hausaufgaben. 3. Ich habe freie Zeit. Ich gehe ins Kino. 4. Der Fruhling kommt. Die Tage werden länger
c)Muster: Karim hatte die Aufgabe gemacht. Er las die Zeitung.

Nachdem Karim die Aufgabe gemacht hatte, las er die Zeitungen.
1.Ich hatte den Text übersetzt. Ich las ihn noch einmal. 2. er hatte den Aufsattz geschrieben. Er ging ins Kino. 3. Ich hatte deinen Brief bekommen. Ich schrieb dir eine Antwort. 4. Wir haben die Prüfungen bestanden. Wir werden ins Ferinlager fahren.
Übung 2. Verwenden Sie statt der Punkte eine Konjunktionen: als, wenn, oder nachdem.

1.Der Kranke fühlte sich besser, ….. er die Medizin eingenommen hatte. 2. … es kälter wird, fliegen viele Vogel nach den Süden. 3. … ich gestern in die Mensa trat, war sie voll die Studenten. 4. … ich Zeit habe, spiele ich Klavier. 5. … die Sonne untergegangen war, wurde es kühl.



Beantworten Sie folgende Fragen.

Muster: a) Wann erwacht die Natur? (der Frühling kommt)

b)Jedesmal, wenn die Frühling kommt, erwacht die Natur.

1. Wann geht Karim ins Kino? (er hat Freizeit).

2. Wann geht man zum Zahnarzt? (man hat Zahnschmerzen).

3. Wann freut sich der Student. (er hat die Prüfung gut beschtanden).

4. Wann stehen die Schüler auf? (der Lehrer kommt ins Klassenzimmer).

5. Wann geht der Junge inden Hof spielen? (er hat die Hausaufgaben gemacht)-
Themen der Stunde: Die Außenpolitik in Deutschland. Der Finalsatz.

Mashg`ulot vaqti soat

Talabalar soni

Mashg`ulot shakli

Amaliy

Mashg`ulotning rejasi

1. Mashg`ulotga yangi grammatik materialni kiritish.

2. Grammatik va leksik material ustida ishlash

3. Grammatik materialni talabalar nutqida qo’llashga o’rgatish

4. Talabalarni o’qish texnikasini nazorat qilish



Darsning maqsadi

1.Talabalarni yangi grammatik material yuzasidan ko’nikma va malakalarini shakllantirish

2. Grammaeik materialni darsga kiritish va grammatik materialni amalda qo’llash ko’nikmalarini shakllantirish.

3. Grammatik mashqlar ustida ishlash


Ta`lim berish usuli

Amaliy

Ta`lim berish shakli

O’qituvchi – talaba va talaba – talaba

Ta`lim berish vositalari

Kitob, konspekt loyihasi, tarqatmali materiallarva slaydlar

Ta`lim berish sharoiti

Auditoriya

Baholash



Ma`ruza mashg`ulotining texnologik xaritasi




Ish basqichlari va vaqti


Faoliyat

O’qituvchi

Talaba

I. bosqich

1.Org Moment:

5 Minut


2.Gesprächstunde

5. Minut


Tashkiliy bosqich o’qituvchi talaba shaklida o’tadi O’qituvchi – talaba – talaba shaklida olib boriladi

Talabalar tashkiliy bosqich iboralari orqali o’qituichi bilan muloqatga kiradilar va suxbat minutida ,,Mein Lebenslauf “ temasida o’qituvchi - talaba va talaba - talaba shaklida suxbat o’tkazadilar

II. bosqich

Abfragung: 25.Min



Amaliy mashg`ulotning rejasi va tuzilishiga qarab ta`lim jarayoni tashkil qilinadi. Maktabda talabalarni nemis tilidan egallangan ko’nikma va malakalariga tayanilgan xolda ,,Über sich selbst” temasida suxbat o’tkaziladi

O’qituvchi mashg`ulot boshlanishida talabalarga Ma`lum bir matn yuzasidan test savollarini tarqatib chiqadi



Talabalar o’qituvchi tomonidan o’rtaga tashlangan savollarga javob beradilar.

Matn yuzasidan tarqatilgan test savollari orqali nimalarni bilishlarini,nimalarni bilishni istashlarini aniqlab oladilar



III.bosqich

Neues Thema


Grammatik material ustida ishlaniladi. Grammatik mavzu yuzasidan mashqlar ustida ishlash. Grammatik material ustida ishlash. O’qituvchi mavzuga oid materiallarni talabalarga etkazadi. Aniq va noaniq artikllarni turlanishini jadvallar asosida tushuntirish.



Talabalar mashg`ulot mavzusi bo’yicha bilim, ko’nikma va malakalarini rivojlantiradilar. O’rganilayotgan matn yuzasidan o’zlarining shaxsiy fikrlarini bildirdilar. Talabalar o’qituvchi tomonidan o’rtaga tashlangan

temalarga kichik situatsiyalar tuzadilar.




Die Außenpolitik Deutschlands.
Das deutsche Volk hat 1990 in freier Selbsbestimmung seine Einheit wiedererlangt. Dies geschah friedlich und mit Unterstützung seiner Freunde und Partner in Ost und West. Für das vereinte Deutschland ist die Verantwortung seit dem größer geworden. Die deutsche Außenpolitik ist die Politik des Friedens. Ihr Ziel ist die wirschaftliche, politische gemeinsame Entwicklung in Europa zu fördern.

Das Grundlage der Außenpolitik Deutschlands ist das Mitgliedschaft in EG und NATO. Daraus können wir folgende Ziele ableiten:

-Fortsetzung und Förderung der Tätigkeit der EG;

-weitere Entwicklung von NATO;

-Stabilisierung und Unterstützung der Reformen in Mittel und Osteuropa;

-Zusammenarbeit in der UNO;

-Partnerschaft mit den Ländern der Drittenwelt.

Das Bundesrepublik ist einer der entwickelten Industriestaaten, hat feste Beziehungen mit vielen Ländern der Welt. Sie hat mehr als 230 Vertretungen im Ausland, dazu 11 Vertretungen in den internationalen Organisationen.

Die Außenpolitik Deutschlands ist auf die Festigung der Freundschaft, der wirtschaftlichen Beziehungen und politische Stabilisierung gezielt.
die Außenpolitik,-, --- tashqi siyosat

die Selbstbestimmung,-, -en –o’z taqdirini o’zi belgilash

die Einheit,-, -en --- birlik, rozilik, birdamlik, totuvlik

friedlich--- tinch yo’l bilan

die Unterstützung,-, -en ---qo’llab - quvvatlash

die Verantwortung,-, -en ---javobgarlik

fördern(-te, -t) --- ko’tarmoq, rag’batlantirmoq, talab qilmoq, ilgari surmoq,

die Grundlage,-, -en --- asos

die Mitgliedschaft, --- a’zolik

die EG- Europäische Gemeinschaft --- evropa hamdo’stligi

die Zusammenarbeit,-, -n --- birga ishlash

die Förderung- talab, majburiyat, ko’maklashish

die Fortsetzung – davomi

die Stabilisierung – mustahkamlash, barqaror qilish

wiedererlangen- qayta erishmoq

Fragen zum Text

1.Wann hat das deutsche Volk seine Einheit wiedererlangt?

2.Wie geschah das?

3.Welche Verantwortung trägt jetzt das vereinte Deutschland?

4.Welche Ziele hat zur Zeit die Bundesrepublik Deutschland?

5.Ist die Bundesrepublik einer der entwickelten Industriestaaten der Welt?

6.Wieviel Vertretungen hat sie im Ausland?

7.Worauf ist die Außenpolitik Deutschlands gezielt?



Der Finalsatz.Maqsad ergash gapli qo’shma gaplar.
Maqsad ergash gaplar bosh gapga nisbatan maqsad holi funksiyasini bajaradi va nima uchun?nima maqsadda? kabi savollarga javob bo’ladi. Maqsad ergash gaplar bosh gap bilan damit(uchun,deb,deya) bog’lovchisi orqali bog’lanib keladi va ko’pincha undan keyin turadi.Agar bosh va ergash gapning egasi bir xil bo’lsa, maqsad ergash gap o’rniga um…zu + infinitiv guruxi qo’llanadi. Um…zu+infinitiv gruppasi tuslanuvchi feldan oldin ham,keyin ham kelishi mumkin.

Gruppenubungen.

Ubung 1.Verbinden Sie die nachstehenden Satzpaare.Geprauchen Sie dabei entweder einen damit-Sat z oder die finale Infinitivgruppe mit um…zu.



Muster:Er gibt mir eine neue Zeitschrift.

Ich lese den Artikel.

Er gibt mir eine neue Zeitschrift,damit ich den Artikel lese.

1.Die Artzte schicken meinen Bruder nach dem Kaukasus.Er kuriert sich dort. 2.Der Lehrer schreibt an die Tafel einen Satz.Wir ubersetzen ihn ins Deutsche. 3.Der Kranke braucht Ruhe.Er mub seine Krafte wiederherstellen. 4.Ich begann mit miner Arbeit fruh.Die anderen storten mich nicht. 5.Der Lektor spricht laut.Die Zuhorer verstehen alles gut. 6.Wir lesen vielen Bucher.Wir vertiefen unsere Kentnisse. 7.Ich fahre nach Berlin.Ich will diese Stadt besichtigen. 8.Die Mutter gibt der Tochter Geld.Sie kauft sich eine neue Kugelschreiber.

Ubung 2. Erganzen Sie die nachstehenden Satze durch Finalsatze oder Infinitivgruppe mit um…zu.

Muster:Der Lehrer wended beim Unterricht verschiedene Medhoden an, damit

Der Lehrer wended beim Unterricht verschiedene Medhoden an, damit die Schuler

dos neue Thema gut verstehen.

1.Der Vater schickt seinen Sohn auf die Post,damit… 2.Ich offnedos Fenster,um...3.Der Arzt verschreibt dem Kranken eine Medizin,damit…4.Lies mehr,um…5.Sprechen Sie lauter,damit…6.Wir gingen in die Schule,um…7.Die Mutter lehrt den Sohn Englisch, damit…

Ubung 3.Antworten Sie auf die Fragen Gebrauchen Sie dabei Finalsatze oder finale Infinitevgruppe mit um…zu.

Muster:Wozu kaufen Sie Ihrem Sohn dieses Buch?

Ich kaufe meinem Sohn dises Buch,damit er es liest.

1.Wozu sollen alle Menschen fur den frieden kompfen? 2.Wozu treibt man Spart?3.Wozu fahrt man aufs Lant? 4.Wozu luftet man das Zimmer? 5.Wozu bout man in unserem Lande viele Wohnungen? 6.Wozu schicken Sie ihm ein Telegramm? 7.Wozu kouft man Regenschirm? 8.Wozu had man die Untergrundbahn gebaut?

Ubung 4.Ubersetzen Sie folgende Satze ins Deutsche.

1.Studentlar qoidani yaxshi o’zlashtirsin deb o’qituvchi uni bir necha marta tushuntirdi:jahonda tinchlik bo’lsin deb,biz urishga qarshi kurashamiz.3.O`qituvchi lug`at olib kelsin deb,Karimni kutubxonaga jo`natdi.Imtihonlarni muvaffaqiyatli tobshiraylik deb, studentlar qunt bilan o`qimoqdalar.5.Men ukamga kitob va daftar sotib olsin deb, pul berdim.6.Hakim shamollab qolmay deb,issiq kiyindi.
Themen der Stunde: Beim Arzt



Mashg`ulot vaqti soat

Talabalar soni

Mashg`ulot shakli

Amaliy

Mashg`ulotning rejasi

1. Mashg`ulotga yangi leksik materialni kiritish.

2.Leksik material ustida ishlash

3.Leksik materialni talabalar nutqida qo’llashga o’rgatish

4. Talabalarni o’qish texnikasini nazorat qilish



Darsning maqsadi

1.Talabalarni yangi leksik material yuzasidan ko’nikma va malakalarini shakllantirish

2. Grammatik materialni darsga kiritish va grammatik materialni amalda qo’llash ko’nikmalarini shakllantirish.

3. Grammatik mashqlar ustida ishlash


Ta`lim berish usuli

Amaliy

Ta`lim berish shakli

O’qituvchi – talaba va talaba – talaba

Ta`lim berish vositalari

Kitob, konspekt loyihasi, tarqatmali materiallarva slaydlar

Ta`lim berish sharoiti

Auditoriya

Baholash

Talabalar rag’batlantiriladi


Amaliy mashg`ulotning texnologik xaritasi


Ish jarayonlari vaqti

Faoliyatining mazmuni

O’qituvchi

talaba

I. bosqich

1.Org Moment:

5 Minut


2.Gesprächstunde

5. Minut


    1. o’quv mashg`ulotining mavzusini, maqsadini, o’tkazish tartibini e`lon qiladi.

    2. Mavzu bo’yicha talabaningbilimlarini faollashtirish mao’sadida blits-so’rov o’tkazadi.

    3. Mavzu bo’yicha tayanch iboralar va amaliy mashg`ulot mavzusi, rejasiga izox beriladi.

    4. Mashg`ulotni o’tkazish shakli va baholash mezonlarini e`lon qiladi.

Tinglaydi.

Savollarga javob beradi.



II. bosqich

Abfragung: 25.Min


2.1 Ta`limning nazariy asoslari texnalogiyasi asosida organoyzerlarda ishlab chiqishni tashkil etadi.

O’qituvchi talabalarga murojat qiladi va eng to’g`ri javoblar hamda fikirlarni qayd qiladi.

2.2 Talabalarni guruxlarga

Bo’lish orqali amaliy mashg`ulotni tashkil etadi.

O’qituvchi talabalarga murojat qiladi va eng to’g`ri javoblar hamda fikirlarni qayd qiladi.


Topshiriqni bajarishda “Loyxa” ketma – ketligini tuzatadi va testlarni echib mashqlar ustida ishlaydi.

Kichik gruxlarga bo’linib matn ustida ishlaniladi.Diologik nutq orqali muloqftga kiradi



III.bosqich

Neues Thema

3.1 Mavzuda qo’yilgan savollar va ularning yoritilganiga o’qituvchi yakun yasaydi. (xulosa qiladi) aytilmagan tamonlari ustila ishlash lozimligini aytadi.

3.2. guruxlarga o’zaro baxolash natijalarini e`lon qiladi.

3.4. tavsiya qilingan adabiyotlarni o’rganadi.

3.5. o’z – o’zini nazorat qilish uchun savollar beriladi. Kelgusi mavzu e`lon qilinadi va amaliy darsga tayorlab kelishni aytadi.



Matnni tinglaydi . o’qiydi va va lug`at ustida ishlaydi, mashq ustida ishlab uni yozma bajaradi.


Beim Arzt

Alischer ist Student. Er studiert an der Hochschule. Heute möchte er nicht an die Hochschule gehen. Es geht ihm nicht gut. Was kann er machen, wenn er nicht an die Hochschule gehen möchte? Er muss zum Arzt gehen.

Das Kabinett des Arztes befindet sich im ersten Stock. Das Kabinett ist hell. Der Arzt sitzt am Schreibtisch. Er ist in weiss gekleidet. Alischer betritt das Kabinett. Was fehlt Ihnen?- fragt ihn der Arzt. Der Kranke beschreibt die Symptome derKrankheit.„Herr Doktor, ich fühle mich nicht gut“. Ich habe Fieber, Husten und Kopfschmerzen. Seit gestern habe ich auch Halsschmerzen. Der Arzt unteersucht ihn. Er misst die Temperatur. Sie ist bis 38,5 C gestiegen. Der Arzt befiehlt dem Patienten den Mund weit zu öffnen. Dann fragt er, an welche Krankheiten war der Patient noch krank. Dann stellt es sich heraus, dass er sehr oft an Angina krank war und sieht ganz leicht erkältet. Und dieses Mal hat er sich an Grippe erkrankt. Er muss immer im Bett liegen und keinesfalls aufstehen, im Gegenteil können verschiedene Komplikationen auftreten. Er muss auch sehr vorsichtig im Verkehr mit anderen Menschen sein.

Die Grippe ist eine Infenktionserkrankung. Eine ganze Woche muss er das Bett hüten und auch die Arzneien laut dem Rezept einnehmen. Und dann wird er in zwei Wochen gesund wie ein Fisch im Wasser.


Vokabeln zum Text
der Schreibtisch-------yozuv stoli,

was fählt Ihnen?-------sizga nima bo’ldi?

beschreiben-------- ----tasvirlab bermoq

betreten-----------------kirmoq

untersuchen –----------ko’rib qo’ymoq, tekshirmoq,

sich ekälten-------------shamollamoq

krank sein an +Dat – -kasallanmoq

die Komplikationen – asorat qoldig’i

im Verkehr – ----------muloqatda

einnehmen--------------qabul qilmoq

das Bett hüten –--------ko’rpa- to’shak qilib yotmoq
Fragen zum Text:

1. Wer ist Alischer

2. Wo studiert er

3. Warum möchte Alischer an die Universität nicht gehen

4. Wohin muß er gehen

5. Wo befindet sich das Kabinet des Arztes

6. Wo sitzt der Arzt

7. Wohin betritt Alischer

8. Was fragte der Arzt

9. Was beschreibt der Kranke

10. Was hat der Kranke



11. Was macht dann der Artz

Themen der Stunde: Staatliche Einrichtung Deutschlands.



Mashg`ulot vaqti soat

Talabalar soni

Mashg`ulot shakli

amaliy

Mashg`ulotning rejasi

1. Mashg`ulotga yangi leksik materialni kiritish.

2.Leksik material ustida ishlash

3.Leksik materialni talabalar nutqida qo’llashga o’rgatish

4. Talabalarni o’qish texnikasini nazorat qilish



Darsning maqsadi

1.Talabalarni yangi leksik material yuzasidan ko’nikma va malakalarini shakllantirish

2. Grammatik materialni darsga kiritish va grammatik materialni amalda qo’llash ko’nikmalarini shakllantirish.

3. Grammatik mashqlar ustida ishlash


Ta`lim berish usuli

Amaliy

Ta`lim berish shakli

O’qituvchi – talaba va talaba - talaba

Ta`lim berish vositalari

Kitob, konspekt loyihasi, tarqatmali materiallarva slaydlar

Ta`lim berish sharoiti

Auditoriya

Baholash

Talabalar rag’batlantiriladi


Amaliy mashg`ulotning texnologik xaritasi


Ish jarayonlari vaqti

Faoliyatining mazmuni

O’qituvchi

talaba

I. bosqich

1.Org Moment:

5 Minut


2.Gesprächstunde

5. Minut


    1. o’quv mashg`ulotining mavzusini, maqsadini, o’tkazish tartibini e`lon qiladi.

    2. Mavzu bo’yicha talabaningbilimlarini faollashtirish mao’sadida blits-so’rov o’tkazadi.

    3. Mavzu bo’yicha tayanch iboralar va amaliy mashg`ulot mavzusi, rejasiga izox beriladi.

    4. Mashg`ulotni o’tkazish shakli va baholash mezonlarini e`lon qiladi.

Tinglaydi.

Savollarga javob beradi.



II. bosqich

Abfragung: 25.Min


2.1 Ta`limning nazariy asoslari texnalogiyasi asosida organoyzerlarda ishlab chiqishni tashkil etadi.

O’qituvchi talabalarga murojat qiladi va eng to’g`ri javoblar hamda fikirlarni qayd qiladi.

2.2 Talabalarni guruxlarga

Bo’lish orqali amaliy mashg`ulotni tashkil etadi.

O’qituvchi talabalarga murojat qiladi va eng to’g`ri javoblar hamda fikirlarni qayd qiladi.


Topshiriqni bajarishda “Loyxa” ketma – ketligini tuzatadi va testlarni echib mashqlar ustida ishlaydi.

Kichik gruxlarga bo’linib matn ustida ishlaniladi.Diologik nutq orqali muloqftga kiradi



III.bosqich

Neues Thema

3.1 Mavzuda qo’yilgan savollar va ularning yoritilganiga o’qituvchi yakun yasaydi. (xulosa qiladi) aytilmagan tamonlari ustila ishlash lozimligini aytadi.

3.2. guruxlarga o’zaro baxolash natijalarini e`lon qiladi.

3.4. tavsiya qilingan adabiyotlarni o’rganadi.

3.5. o’z – o’zini nazorat qilish uchun savollar beriladi. Kelgusi mavzu e`lon qilinadi va amaliy darsga tayorlab kelishni aytadi.



Matnni tinglaydi . o’qiydi va va lug`at ustida ishlaydi, mashq ustida ishlab uni yozma bajaradi.


Die staatliche Einrichtung Deutschlands .
Die Verfassung der Bundesrepublik ist das Grundgesetz vom 8. Mai 1949 (achten Mai neunzehnhundertneunundvierzig). Das Grundgesetz bestimmt, dass die Bundesrepublik Deutschland ein demokratischer föderativer und sozialer Rechtsstaat ist. Die Fahne der Bundesrepublik ist schwarz-rot-gold.

Die Verfassungsorgane sind der Bundespräsident als Staatsoberhaupt, das Parlament und die Regierung. Das Parlament besteht aus zwei Kammern, dem Bundestag und dem Bundesrat.

Der Bundespräsident wird von der Bundesversammlung auf 5 Jahre gewählt. Er ist Vertreter des Staates in der Welt.

Der Bundestag ist die Volksvertretung. Das Volk wählt die Bundestagsabgeordneten alle vier Jahre in einer allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahl.

Der Bundesrat ist die Ländervertretung und bildet das föderative Element in der Verfassungsstruktur der Bundesrepublik. Im Bundesrat wirken die Abgeordneten der Bundesländer auf die Legislative und die Exekutive des Bunden ein.

Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d. h.(das heißt) die Bundesländer haben weitgehende Autonomie, besonders in der Kulturpolitik.

Die Bundesländer haben eigene Regierungen und Parlamente. Die Parlamente der Bundesländer heißen ''Landtage''. In den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen heißen die Regierungen ''Senat''; die Parlamente in Hamburg und Bremen heißen ''Bürgerschaft'' und in Berlin ''Abgeordnetenhaus''. Die meisten Bundesländer sind in Regierungsbezirke eingeteilt; und diese sind wiederum in Landkreise gegliedert.

Die kleinste Verwaltungseinheit ist dia Gemeinde. Auch sie hat ein eigenes Pareloment. Die Gemeindeporlomente heibern Gemeienderäte.

Jeder Bundesburger wird mit 18 jahren wahlberechtigt und kann von 21. Lebensjahr an zum Abgeordneten gewählt werden. Das Wahlgesetz kennt keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen.
die Verfassung, = en - konistutitsiya

das Grundgesetz, = (e)s, -e- asosiy qonun

die Volksvertretung, = -en- xalq vakilligi

die Legislatevi, =, -n- qonun chiqaruvchi hokimyat

die Exekuteve, =, - n- ijro qiluvchi hokimyat

ein wirken(-te, -t) auf (A)- ta’sir ko’rsatmoq

der Abgeordnete, -n, -n – deputat

das Abgeordnetenhause,-(e)s, -er- deputatlar palatasi

die Bürgerschaft, -en –parlament ( Bremen va Gamburg )

der Regierungsbezirk, -(e)s, -e, - ma’muriy okrug

der Landkreis, -(e)s, -e- rayon

die Gemeinde, = ,-n – jamoa

einteilen (-te, -t) – bo’lmoq, taqsimlamoq

die Verwaltungseinheit, =, -en, - boshqarish birligi

wahlberichtigt- ovoz berish huquqi

das Wahlgesetz, -(e)s, -e- saylov qonuni


Fragen zum Text

1. Wann wurde die Verfassung der Bundesrepublik Deutschsland in Kraft gesetzt?

2. Wie sind die Verfassungsorgane der BRD?

3. Was gehort zum deutschen Parlament?

4. Wie heiven die Regieringen der Bundeslander?

5. Wie heivsen die Regierungern in den Stadtsaaten Belin, Hamburg, Bremen?

6. Was beduten die Worter “Burgerschaft” und “Abgeordnetehause”?

7. In welchem Alter sind die Burger der BRD whlberichtigit?


Thema der Stunde: Die Sozialversicherung



Mashg`ulot vaqti soat

Talabalar soni

Mashg`ulot shakli

amaliy

Mashg`ulotning rejasi

1. Mashg`ulotga yangi leksik materialni kiritish.

2.Leksik material ustida ishlash

3.Leksik materialni talabalar nutqida qo’llashga o’rgatish

4. Talabalarni o’qish texnikasini nazorat qilish



Darsning maqsadi

1.Talabalarni yangi leksik material yuzasidan ko’nikma va malakalarini shakllantirish

2. Grammatik materialni darsga kiritish va grammatik materialni amalda qo’llash ko’nikmalarini shakllantirish.

3. Grammatik mashqlar ustida ishlash


Ta`lim berish usuli

Amaliy

Ta`lim berish shakli

O’qituvchi – talaba va talaba - talaba

Ta`lim berish vositalari

Kitob, konspekt loyihasi, tarqatmali materiallarva slaydlar

Ta`lim berish sharoiti

Auditoriya

Baholash

Talabalar rag’batlantiriladi


Amaliy mashg`ulotning texnologik xaritasi


Ish jarayonlari vaqti

Faoliyatining mazmuni

O’qituvchi

talaba

I. bosqich

1.Org Moment:

5 Minut


2.Gesprächstunde

5. Minut


    1. o’quv mashg`ulotining mavzusini, maqsadini, o’tkazish tartibini e`lon qiladi.

    2. Mavzu bo’yicha talabaningbilimlarini faollashtirish mao’sadida blits-so’rov o’tkazadi.

    3. Mavzu bo’yicha tayanch iboralar va amaliy mashg`ulot mavzusi, rejasiga izox beriladi.

    4. Mashg`ulotni o’tkazish shakli va baholash mezonlarini e`lon qiladi.

Tinglaydi.

Savollarga javob beradi.



II. bosqich

Abfragung: 25.Min


2.1 Ta`limning nazariy asoslari texnalogiyasi asosida organoyzerlarda ishlab chiqishni tashkil etadi.

O’qituvchi talabalarga murojat qiladi va eng to’g`ri javoblar hamda fikirlarni qayd qiladi.

2.2 Talabalarni guruxlarga

Bo’lish orqali amaliy mashg`ulotni tashkil etadi.

O’qituvchi talabalarga murojat qiladi va eng to’g`ri javoblar hamda fikirlarni qayd qiladi.


Topshiriqni bajarishda “Loyxa” ketma – ketligini tuzatadi va testlarni echib mashqlar ustida ishlaydi.

Kichik gruxlarga bo’linib matn ustida ishlaniladi.Diologik nutq orqali muloqftga kiradi



III.bosqich

Neues Thema

3.1 Mavzuda qo’yilgan savollar va ularning yoritilganiga o’qituvchi yakun yasaydi. (xulosa qiladi) aytilmagan tamonlari ustila ishlash lozimligini aytadi.

3.2. guruxlarga o’zaro baxolash natijalarini e`lon qiladi.

3.4. tavsiya qilingan adabiyotlarni o’rganadi.

3.5. o’z – o’zini nazorat qilish uchun savollar beriladi. Kelgusi mavzu e`lon qilinadi va amaliy darsga tayorlab kelishni aytadi.



Matnni tinglaydi . o’qiydi va va lug`at ustida ishlaydi, mashq ustida ishlab uni yozma bajaradi.

Yüklə 2,57 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   11   12   13   14   15   16   17   18   ...   22




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©www.muhaz.org 2025
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin