Baunutzungsverordnung – Sammellager für Asylbewerber im Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiet
§§ 8 und 9 BaunutzungsVO http://dejure.org/gesetze/BauNVO (mit Nachweisen zur Rspr!) schließen schließen für Gewerbegebiete ebenso wie für Industriegebiete eine Wohnnutzung aus, auch eine Nutzung für "soziale Zwecke" ist dort nur ausnahmsweise möglich. Im Regelfall sind somit in Gewerbe- und Industriegebieten Asylbewerberunterkünfte unzulässig. Im "allgemeinen Wohngebiet" und im "Mischgebiet" sind Asylbewerberunterkünfte als Wohnnutzung bzw. "sozialer Zweck" im Regelfall zulässig, §§ 4 und 6 BaunutzungsVO. Schwieriger könnte es sein, Asylbewerberunterkünfte im "reinen Wohngebiet" iSd § 3 BaunutzungsVO zu genehmigen.
VGH BW 8 S 2504/12, 14.03.13 www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/docs/C2588.pdf Asylbewerberunterkunft im Gewerbegebiet nach § 8 BauNVO unzulässig, weil "gebietsunverträglich"
VG Schwerin 29.09.12 - 2 B 409/12 www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/docs/C2590.pdf keine Asylbewerberunterkunft im Gewerbegebiet
OVG NRW 04.11.03 - 22 B 1345/03 www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/docs/C2589.pdf keine Asylbewerberunterkunft im Industriegebiet
VGH Bayern 09.10.12 - 15 N 11.1857 www.fluechtlingsinfo-berlin.de/fr/docs/C2591.pdf Bebauungsplan allein zu dem Zweck, ein Asylbewerberheim im Wohngebiet zu verhindern ist nichtig.
Dostları ilə paylaş: |